Veröffentlicht am 17. Juli 2024
Wichtige Tipps & Videos
Sie haben ein AGOV-Konto registriert und möchten mehr zur Nutzung Ihres AGOV-Kontos erfahren.
7 wichtige Tipps für AGOV-Nutzende
Bitte konsultieren Sie dieses Video bis zum Schluss, es gibt Ihnen sieben sehr wichtige Tipps zu Ihrem AGOV-Login.
Willkommen bei AGOV. Bitte konsultieren Sie dieses Video bis zum Schluss, es gibt Ihnen sieben sehr wichtige Tipps zu Ihrem AGOV-Login.
Tipp 1
AGOV generiert, für Sie bei der Registrierung einen sogenannten Recovery Code. Diesen müssen Sie zwingend behändigen und an einem sicheren Ort aufbewahren. Mit diesem Recovery-Code können Sie Ihr AGOV-Konto entsperren, sofern Sie nicht zusätzlich eine Identitätsprüfung in AGOV durchgeführt haben. Bei identitätsgeprüften AGOV-Konten müssen Sie als Recovery die Identitätsprüfung wiederholen, was mit Folgekosten verbunden ist. Wir empfehlen daher dringend Tipp 2. Wenn Sie die Sicherung Ihres Recovery-Codes vergessen haben, holen Sie diese jetzt unter agov.ch/me nach, unter dem Menüpunkt «Loginfaktoren».
Tipp 2
Kaufen Sie einen FIDO-Sicherheitsschlüssel und registrieren Sie diesen als weiteren Loginfaktor in agov.ch/me. Damit haben Sie, nebst dem eingangs erwähnten Recovery Code, einen weiteren Notanker. Sollten Sie bereits über ein identitätsgeprüftes AGOV-Konto verfügen, ist dies Ihr einziger Notanker. Eine Liste von geeigneten FIDO-Sicherheitsschlüsseln finden Sie auf agov.ch/fido.
Tipp 3
Die AGOV access App kann nicht funktional von einem Smartphone auf ein anderes, z. B. ein neues, übertragen werden. Denken Sie also unbedingt daran, beim Handywechsel mit dem alten Mobiltelefon in agov.ch/me noch ein letztes Mal einzuloggen, um das neue Handy respektive die darauf neu installierte AGOV access App in AGOV zu registrieren.
Tipp 4
Wenn Sie die AGOV access App als Loginfaktor auf Ihrem Smartphone installiert haben, dürfen Sie diese keinesfalls löschen oder zurücksetzen, Sie können sich so aussperren.
Tipp 5
Ihr AGOV-Login ist persönlich. Geben Sie dieses nicht weiter und registrieren Sie nicht Mobiltelefone oder FIDO-Sicherheitsschlüssel als AGOV-Loginfaktoren, wenn Sie nicht die alleinige Kontrolle darüber haben.
Tipp 6
Halten Sie Ihre in AGOV hinterlegte E-Mail-Adresse aktuell, damit wir Sie im Wiederherstellungsfall per E-Mail unterstützen können. Ihre Daten verwalten Sie unter der Internetadresse agov.ch/me.
Tipp 7
Scannen Sie den AGOV-Login-QR-Code ausschliesslich auf der originalen AGOV-Login-Seite. Nur wenn agov.admin.ch die Domain der Login Seite ist, ist sie echt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter agov.ch/qr.
Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit. Unterstützung erhalten Sie auf der Internetseite agov.ch/help.
Bitte beachten Sie, dass Kontowiederherstellungen infolge verlorener Loginfaktoren gebührenpflichtig sein können.
AGOV-Erklärvideos
Die Videos erklären die Verwendung und Funktionsweise von AGOV.
AGOV - kurz vorgestellt
AGOV ist das Behörden-Login der Schweiz.
Sie können es beim Bund, sowie bei den partizipierenden kantonalen und kommunalen Behörden einsetzen.
Also zum Beispiel, wenn Sie Ihre Steuererklärung elektronisch erledigen wollen.
Das AGOV-Login ist einfach und sicher, indem es ohne Passwörter auskommt.
Sie rufen die Behördenapplikation Ihres Interessens auf dem Computer auf und scannen mit der AGOV access App auf Ihrem Smarthone den QR-Code.
Damit ist das Login bereits durchgeführt.
Die AGOV access App wird wahlweise durch den biometrisch gesicherten Zugriff auf Ihr Smartphone geschützt oder durch einen App-PIN.
Die AGOV access App für Ihr Smartphone können Sie im Apple App Store oder im Google Play Store kostenlos herunterladen und in AGOV registrieren.
Alternativ oder komplementär zum Smartphone können Sie sogenannte Sicherheitsschlüssel, auch als FIDO-Tokens bezeichnet, einsetzen.
Diese sind im Fachhandel erhältlich.
Bei Ihrer erstmaligen Registrierung in AGOV wird keine Vorweisung Ihres amtlichen Ausweises, z.B. Identitätskarte oder Pass, verlangt.
Benötigt eine Applikation, welche AGOV als Behörden-Login nutzt, eine Identitätsprüfung, bietet Ihnen AGOV automatisch Möglichkeiten an, um einen amtlichen Lichtbildausweis vorzuweisen.
Diese Identitätsprüfung gilt dann während 5 Jahren im ganzen AGOV-Ökosystem.
Sobald die staatliche Schweizer E-ID verfügbar ist, kann direkt diese anstelle der AGOV access App eingesetzt werden.
Die Identitätsprüfung ist dann automatisch gegeben.
Die AGOV access App bleibt als Alternative erhalten.
Sie können Ihr AGOV-Login auf der Seite www.agov.ch jederzeit kostenlos eröffnen.
AGOV - Vorführung
Dieses Video zeigt das Login in die Schweizer Behörden-Applikationen mittels AGOV und führt durch die einmalige Selbstregistrierung.
AGOV ist ein einfaches und sicheres Loginverfahren, das zahlreiche Schweizer Behörden für ihre E-Government-Anwendungen verwenden.
Beispiele sind Online-Steuererklärungen in den Kantonen, Online-Mehrwertsteuerabrechnung mit der Bundesverwaltung und vieles mehr.
Die meisten Nutzerinnen und Nutzer setzen die App AGOV access auf ihrem Smartphone als Loginfaktor in AGOV ein.
Schauen wir uns kurz an, wie das für Sie aussieht.
Als Erstes rufen Sie im Internet die gewünschte Behördenapplikation auf.
Starten Sie dort nun den Loginvorgang.
Die Behördenapplikation leitet Sie automatisch zu AGOV weiter.
Öffnen Sie die AGOV access App auf Ihrem Smartphone und scannen Sie damit den in AGOV angezeigten QR-Code.
Ihr Smartphone prüft nun, ob das Smartphone Ihnen gehört.
Hier im Beispiel erfolgt die Überprüfung mittels FaceID.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Authentisierung auf Ihrem Smartphone sind Sie auch gleich in der Behördenapplikation eingeloggt.
Übrigens, anstelle eines Smartphones können Sie auch sogenannte Sicherheitsschlüssel einsetzen.
Sie kennen vielleicht die FIDO-Sticks, die im Elektronikfachhandel erhältlich sind.
Eine Auswahl von FIDO-Sticks, welche mit AGOV genutzt werden können, finden Sie auf der Internetseite agov.ch/fido.
Die beste Lösung ist, dass Sie für Ihr AGOV-Login beides registrieren, Smartphone und Sicherheitsschlüssel.
Damit haben Sie immer einen Loginfaktor in Reserve.
Ein AGOV-LOGIN eröffnen Sie kostenlos, schnell und unkompliziert online.
Rufen Sie dazu eine Behördenapplikation Ihrer Wahl auf, starten den Loginvorgang und klicken nun in AGOV auf die «jetzt registrieren!» Schaltfläche.
Ihnen werden hier die QR-Codes angeboten, um die AGOV access App im Apple App Store oder im Google Playstore direkt zu finden.
Laden Sie die AGOV access App auf Ihr Smartphone.
Wenn die App installiert ist, können Sie mit der Registrierung beginnen.
Sie klicken auf «Start» und erfassen Ihre E-Mailadresse.
Sie erhalten per E-Mail einen Code, den Sie jetzt eingeben.
Sie erfassen danach Ihre Personalien, wählen als Loginfaktor zum Beispiel die AGOV access App und koppeln die AGOV access App auf Ihrem Smartphone einmalig durch Einlesen des hier gezeigten QR-Codes.
Jetzt bietet Ihnen AGOV einen sogenannten Recovery Code an.
Bewahren Sie diesen unbedingt an einem sichern Ort auf, damit Sie Ihr AGOV-Konto beim Verlust Ihrer Loginfaktoren wiederherstellen können.
Damit ist die Registrierung abgeschlossen und Sie können Ihr AGOV-Login jetzt verwenden.
AGOV ist ein einfaches und sicheres Login.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite agov.ch.